Für ausführliche Informationen besuchen Sie bitte meine neue Webseite:

Darm und Darmsanierung bei Hildegard von Bingen 

„Der Tod sitzt im Darm“ sagte nicht nur Hippokrates.

Auch für Hildegard von Bingen war der Darm das wichtigste Organ.

Heute ist wissenschaftlich bewiesen, daß der Großteil des Immunsystems seinen Sitz im Darm hat. Man geht davon aus, daß  sogar 80% des Immunsystems im und um den Darm herum sitzen.

Man spricht deswegen vom darmassoziierten Immunsystem.

Die Schleimhäute im Dünn- und Dickdarm sind von einer dicken Schicht Bakterien überzogen, die im Normalfall sehr harmonisch mit uns zusammenleben.die sogenannte Symbiose.

Folgen einer nicht intakten Darmflora können sein:

  *  Migräne

  *  Neurodermitis

  * Orthopädische Probleme

  * Allergien

  * Allergien

 * Heuschnupfen

  * Asthma

  * Infektanfälligkeit

  * Osteoporose

  * Schlaflosigkeit

  * Leberschäden

Falsche Ernährung führt nach Hildegard zu einer Vermehrung der schlechten Säfte und dadurch zur Vermehrung der Schwarzgalle.

Diese  wiederum macht den Darm porös, so daß der Darminhalt ins Blut übergeht und so entzündliche und auch autoimmune Erkrankungen auslösen kann.

Störungen der Darmsymbiose sind möglich durch:

– Antibiotika

– Hormone z.B. Einnahme der Antibabypille

– Mikrobiell behandeltes Essen/ Fast Food/ Lebensmittel mit Zusatzstoffen

– Medikamente generell

– Schwermetalle z.B. aus Amalgamfüllungen

– Stress, Angst, Trauer

Das sogenannte Leaky-Gut- Syndrom wurde von Hildegard schon vor 800 Jahren beschrieben. Mehr zum Leaky-Gut-Syndrom auf der Seite „Nahrungsmittelunverträglichkeiten“

Die Zahl der Patienten, die aufgrund eines geschwächten Abwehrsystems unter Pilzerkrankungen leiden, steigt ständig.

Wenig bekannt ist jedoch, dass vor allem die Hefe- und Schimmelpilze

nicht nur Haut- und Schleimhäute befallen, sondern auch die Organe besiedeln.

Chronische Müdigkeit kann zum Beispiel auf einem massiven Pilzbefall der inneren Organe beruhen.

Darmpilze lassen sich durch Stuhlkulturen entlarven.

Es gibt aber auch weitere Verdachtszeichen bei Pilzbefall, z.B.:

  • Heißhungerattacken, speziell auf Süßes
  • ständig weißer Belag im Mundraum (Zungendiagnose)
  • hohe Leberwerte (wenn Alkohol oder Gelbsucht als Ursache ausscheiden)
  • Herzbeschwerden nach dem Essen ohne erkennbare organische Ursachen
  • Hautirritationen trotz intensiver Pflege
  • chronische Müdigkeit
  • Blähungen
  • Aufstoßen
  • Darmkrämpfe und Koliken
  • schmieriger, übelriechender Stuhl

Hildegard von Bingen sah im Darm die  zentrale Schaltstelle für unseren Organismus. Deswegen gibt es bei ihr viele Heilmitteln, Gewürzen und Kräuter zur Darmsanierung und zum Wiederaufbau einer gesunden Symbiose/ Darmflora.

Bei Hildegard von Bingen gibt es eine Reihe von Mitteln aus der Kräuterheilkunde und auch aus der Edelsteinheilkunde, die dem Darm helfen können. Eine gestörte Darmflora muss  wieder aufgebaut werden. Der Darm erfüllt dann wieder seine normalen Aufgaben. Befinden und Stimmung bessern sich.